Osteopathie bedeutet für mich, die Beweglichkeit und die Balance des Körpers wiederherzustellen - und zwar unabhängig vom Alter des Menschen. Als Tänzer habe ich gelernt, mich über meinen Körper auszudrücken, auf ihn zu achten und in ihn hineinzuhorchen. Diese Fähigkeiten nutze ich heute als Osteopath. Ich spüre nach, wo und warum die Beweglichkeit eingeschränkt ist und wie die Mobilitätdes Körpers wiederhergestellt werden kann.
2022
Abschluss mit MSc an der Donau Universität Krems & des Titels D.O. der Wiener Schule für Osteopathie
2022
Erlangen des Qualitätsmarke D.O.® des Verbandes der Osteopathen Deutschland (VOD)
seit 2014
Mitglied in der „Fascia Research Group“ an der Ulmer Universität unter der Leitung von Prof. Dr. Robert Schleip; Forschungsgruppe zum Thema Faszien
seit 2012
offizielle Anerkennung durch den Verband der Osteopathen Deutschland (VOD) als Osteopath für Kinder
2012
Abschluss der Ausbildung zum Osteopathen für Säuglinge
2011
Heilpraktikerprüfung
2006 – 2011
Vollzeitstudium am German College of Osteopathic Medicine/Schlangenbad, Abschluss: Osteopath
1992 – 2006
Diplombühnentänzer
1992
Abitur
Ich nehme regelmäßig an Fortbildungen
und Schulungsmöglichkeiten teil.
2024
Wahl zum 2. Vorsitzenden der Akademie für Osteopathie e.V. (AFO) Die AFO ist eine unabhängige, gemeinnützige Organisation, die sich der Förderung von Forschung, Lehre und Qualitätssicherung in der Osteopathie in Deutschland widmet. Als 2. Vorsitzender unterstütze ich die Weiterentwicklung evidenzbasierter Standards, die wissenschaftliche Begleitung osteopathischer Studien sowie die Förderung des akademischen Diskurses innerhalb der osteopathischen Fachwelt
Abschluss der dreiteiligen Fortbildungsreihe bei Noori Mitha (Hamburg): Vertiefung der osteopathischen Behandlung für Säuglinge und Kinder
2021
Publikation der Studie in der ich als Coauthor tätig war: Schwerla, F., Daake, B., Moeckel, E., & Resch, K. L. (2021). "Most common infant health concerns in osteopathic practices in Germany. A survey.“ Journal of bodywork and movement therapies, 28, 114–120. (https://doi.org/10.1016/j.jbmt.2021.07.038)
2021
Publikation der Studie in der ich als Coauthor tätig war: Schwerla, F., Daake, B., Moeckel, E., & Resch, K. L. (2021). "Osteopathic Treatment of Infants in Their First Year of Life: A Prospective Multicenter Observational Study (OSTINF Study)" bei Complementary Medicine Research. DOI: 10.1159/000514413
2021
Verfassen und Verteidigung der Masterthesis mit dem Arbeitstitel: „Wie stellt sich die Gesundheitsstörung der Oropharyngealen Dysphagie bei Säuglingen im ersten Lebensjahr in Bezug auf die osteopathische Therapie dar? – Eine systematische Übersicht.“
2016 – 2018
Postgraduales Masterstudium (MSc) in Osteopathie an der Donau-Universität Krems in Kooperation mit der Wiener Schule für Osteopathie (WSO)
seit 2014
Mitglied in der „Fascia Research Group“ an der Ulmer Universität unter der Leitung von Prof. Dr. Robert Schleip; Forschungsgruppe zum Thema Faszien
2012
Abschluss der Pädiatriefortbildung I-IV bei Tom Esser (Berlin)
seit 2012
offizielle Anerkennung durch den VOD als Osteopath für Kinder
seit 2011
aktives Mitglied in der Akademie für Osteopathie
seit 2010
Aktives Mitglied im Verband für Osteopathen Deutschland (VOD)